Die Grundlagen für Disc Golf Anfänger

Wir wollen euch dabei helfen, den Einstieg in die Welt der fliegenden Scheiben zu finden. Wie bei jedem Sport gibt es auch beim Disc Golf eine Menge Regeln, aber keine Sorge, wir stellen euch nur die wichtigsten vor.

Ab aufs Tee!

Das Tee ist der Ort, wo alles beginnt - ähnlich wie beim Golf. Auf unserem Parcours werdet ihr die Abwurfschilder finden. Hier gibt es Tees aus Stein oder Kunstrasen und manchmal auch eine Linie am Rande des Weges, um zu zeigen, wo ihr werfen sollt. Übrigens: Die Abwurflinie darf beim Wurf nicht übertreten werden, sonst gibt es eine Strafe!

Wer startet zuerst?

Bei der ersten Bahn wird eine beliebige Startreihenfolge festgelegt. Ab der zweiten Bahn gilt: Die Person, die bei der vorherigen Bahn am wenigsten Würfe benötigt hat, darf zuerst abschlagen. Einfach, oder?

Auf ins Fairway!

Das Fairway ist das Spielfeld, wo ihr eure Scheiben werfen werdet. Der Spieler, der am weitesten vom Korb entfernt ist, darf als nächstes werfen. Achtet darauf, dass ihr hinter dem Spieler bleibt, um ein sicheres Wurffeld zu gewährleisten.

Ziel ist der Korb!

Das Ziel des Spiels ist es, dass die Scheibe im Korb landet - nicht darunter und auch nicht über den Ketten. Wenn die Scheibe in den Ketten hängt, gilt sie auch als "eingelocht". Also, zielt genau!

Im Aus!

OB steht für "Out-of-bounds", was so viel bedeutet wie "Im Aus". Wenn eure Scheibe im Aus landet, bekommt ihr einen Strafwurf und müsst von dem Punkt aus weitermachen, wo die Scheibe das letzte Mal "safe" war. Ihr könnt euch dann 1m weit in das Spielfeld stellen, um weiterzuspielen.

Mandos und Dropzones

Ein "Mando" ist ein Pflichthindernis, welches in vorgegebener Richtung umspielt werden muss. Verfehlt ihr es, gibt es einen Strafwurf. Eine "Dropzone" ist ein alternativer Abwurfpunkt nach missglückten Würfen. Wenn ihr ins Aus geworfen oder einen Mando verfehlt habt, spielt ihr von der Dropzone aus weiter.

Par und Co.

"Par" steht für "Professional average result" und ist die durchschnittliche Anzahl von Würfen, die ein Profi benötigt, um die Bahn zu bewältigen. Wenn ihr einen Wurf weniger braucht, nennt man das "Birdie", zwei weniger "Eagle" usw. Wenn ihr einen Wurf mehr braucht, nennt man das "Bogie", "Double Bogie" für 2 mehr und so weiter.

Und jetzt geht's los!

Wir hoffen, dass ihr nun ein besseres Verständnis für Disc Golf habt und eine schöne Runde spielen werdet. Viel Spaß!